Verantwortung – Eine Entscheidungsfrage
Felix Frei, Verantwortung – Eine Entscheidungsfrage, Pabst Science Publishers 2017, 216 Seiten, Euro 25, E-Book: Euro 15 Das Kernthema des Buches ist die Frage der Delegation von Verantwortung auf einzelne Organisationsmitglieder bzw. Teams im Kontext zunehmend vernetzter agierender Organisationen. Der Autor will sein Werk als eine Art von Annäherung aus verschiedenen Perspektiven in elf Kapiteln verstanden wissen, ohne den Anspruch zu erheben, das Thema komplett oder systematisch ausleuchten zu
weiterlesenGlücksfall Widerstand
Erik Nagel, Glücksfall Widerstand, Vom produktiven Umgang mit ganz normalen Ausnahmen, Versus 2016, 192 Seiten, Euro 31.40 Widerstände gehören für alle, die sich mit Change Management und Organisationsentwicklung befassen, zum täglichen Erleben. Es ist auch viel darüber geschrieben worden. Der vorliegende Band bietet in dieser Diskussion insofern eine gute Ergänzung, als hier an vielen Stellen Führungskräfte zu Worte kommen, die aus ihrer konkreten Erfahrung mit Widerständen und dem Management
weiterlesenPraxisbuch Agilität
André Häusling/Esther Römer/Nina Zeppenfeld, Praxisbuch Agilität, Tools für Personal- und Organisationsentwicklung, Haufe 2017, 215 Seiten, Euro 29.95, E-Book: Euro 25.99 Das «Praxisbuch Agilität» ist, wie der Untertitel verrät, in erster Linie eine Werkzeugkiste mit 59 Tools, aber auch der Einleitungsteil ist lesenswert. Agilität verstehen die Autoren als Fähigkeit einer Organisation, sich kontinuierlich an ihre komplexe, turbulente und unsichere Umwelt anzupassen. Als Treiber sehen sie interessanterweise
weiterlesenVeränderungsexzellenz
Dieter Lederer, Veränderungsexzellenz, 12 Erfolgsstrategien für den Unternehmenswandel, Hanser 2017, 274 Seiten, Euro 35, E-Book: Euro 27.99 «Viele schauen einfach weg. Sie öffnen keine Briefe mehr und gehen nicht mehr ans Telefon. Sie ignorieren die Zeichen um sie herum und tun, als sei alles wie immer. Ein bisschen so wie kleine Kinder, die ihre Augen schließen, wenn sie Angst haben.» Dieses Zitat stammt von einer befreundeten Insolvenz- und Schuldenberaterin. Sie erklärte mir, warum sich Menschen
weiterlesenAuf dem Weg zur agilen Organisation
Torsten Scheller, Auf dem Weg zur agilen Organisation, Wie Sie Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten, Vahlen 2017, 572 Seiten, Euro 49.80, E-Book: Euro 42.99 «Mit diesem Buch erhalten Sie alles, um eine agile Organisation aufzubauen und weiterzuentwickeln – sei es als Manager, als agiler Coach, Teamleiter oder Mitarbeiter.» Das Versprechen, das Torsten Scheller im Vorwort seines Buchs gibt, ist nicht gerade klein. Es folgen knapp 600 Seiten, auf denen der Autor darstellt,
weiterlesenWege aus beruflichen Zwickmühlen
Julika Zwack/Ulrike Bossmann, Wege aus beruflichen Zwickmühlen, Navigieren im Dilemma, Vandenhoeck & Ruprecht, 95 Seiten, Euro 10, E-Book: Euro 7.99 «Leben.Lieben.Arbeiten: systemisch beraten», die von Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer so betitelte Reihe kleiner und kompakter Bücher beschäftigt sich mit Herausforderungen menschlicher Existenz und deren Bewältigung. Adressaten sind Berater, die sich mit diesen beschriebenen Kontexten konfrontiert sehen. Die Bücher geben Werkzeuge zu den angesprochenen
weiterlesenWorkhacks
Lydia Schültken, Workhacks, Sechs Angriffe auf eingefahrene Arbeitsabläufe, Haufe 2017, 185 Seiten, Euro 24.95, E-Book: Euro 21.99 Mit «Workhacks» werden in diesem Buch kurze, kleinteilige, und experimentelle Interventionen auf Teamebene beschrieben, die eine Philosophie der kleinen Schritte verfolgen, um Veränderungen im Organisationsalltag herbeizuführen. Ein solcher Ansatz klingt ziemlich schlüssig und scheint kompatibel zu den derzeitig allerorts eifrig zitierten neuen Arbeitsmethoden (in der
weiterlesenUngewöhnliches Coaching an ungewöhnlichen Orten
Barbara Messer, Ungewöhnliches Coaching an ungewöhnlichen Orten, Beltz 2017, 295 Seiten, Euro 39.95, E-Book: Euro 36.99 Coaching und kein Ende. Es gibt kaum einen Bereich persönlicher oder kollektiver Wertschöpfung, der nicht mit Coaches und Coaching-Methoden bespielt wird. Alles und jede/jeder kann von jeder/jedem gecoacht werden. Das geschieht basierend auf ganz unterschiedlichen Hintergründen, Qualifikationen, Ansinnen und – man muss es leider so sagen – auch in unterschiedlicher Qualität. Für
weiterlesenKollektive Achtsamkeit organisieren
Annette Gebauer, Kollektive Achtsamkeit organisieren, Strategien und Werkzeuge für eine proaktive Risikokultur, Schäffer-Poeschel 2017, 367 Seiten, Euro 49.95 «Achtung Deckung! Hat die Achtsamkeitswelle auch Sie schon erfasst?» So titelte ein deutsches Wirtschaftsmagazin kürzlich, dass ein Trend seinen Höhepunkt erreicht hat. Achtsamkeit (engl. mindfulness) wird nach Jon Kabat- Zinn, dem Begründer der «Mindfulness-Based Stress Reduction», als bestimmte Form der Aufmerksamkeit, die absichtsvoll
weiterlesenThe Startup Way
Eric Ries, The Startup Way, How modern companies use Entrepreneurial Management to transform culture and drive long- term growth, Penguin 2017, 400 Seiten, USD 18, E-Book: USD 12.88 Die Lean Startup-Bewegung steht für einen Paradigmenwechsel im Management von Start-up-Unternehmen: Lange Planungs- und Entwicklungszyklen werden durch iterative Lernschleifen ersetzt. In seinem neuen Buch «The Startup Way» beschäftigt sich Eric Ries, Namensgeber der Bewegung, nun mit der Frage, inwieweit sich das Konzept
weiterlesen